
PendlerRatD Studie
Projektleiterin Prof. Dr. Jana Heimel, Professorin für Internationales Management & Controlling an der Hochschule Heilbronn, fasst die Ziele des Projekts so zusammen: „Ziel von PendlerRatD ist es, das Pendeln mittels nachhaltiger Mobilitätslösungen, allen voran dem Fahrrad, zu fördern. Insbesondere sollen überzeugte Autofahrer zum Umstieg (aufs Rad) über PendlerRatD bekehrt und beim gesamten Pendelprozess begleitet werden. Damit setzen wir zum einen am Kopf/Mindset von Pendlern an. Zum anderen ist es mir persönlich wichtig, die Arbeitgeber selbst „in Regress zu nehmen“ und mit ihnen gemeinsam ein Anreiz-/Bonaussystem zu entwickeln, welches die Mitarbeiter zum Umstieg motiviert.“
Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt. Schon bevor die ersten Kilometer gestrampelt werden konnten, wurden mit einem Fragebogen die momentanen Bedingungen fürs Pendeln abgefragt. Seit Ende Mai ist die heiße, praktische Phase des Projekts angelaufen: Die ersten E-Bikes samt Zubehör für den täglichen Einsatz sind an eine Testgruppe übergeben worden. Vorher fand eine umfangreiche Beratung sowie ein Fahrtraining statt, damit alle Beteiligten sich von Anfang an auf ihren Rädern wohlfühlen und der Umstieg so reibungslos wie möglich verläuft. Je vier Wochen lang können verschiedene Testgruppen ausprobieren, wie sich das E-Bike auf dem Weg zur Arbeit schlägt. In einer abschließenden Befragung und Diskussion werden die Erfahrungen der Teilnehmer dokumentiert, bevor die nächste Gruppe dran ist.


Im Laufe des Jahres 2019 werden während der ersten praktischen Projektphase fünf Testgruppen in Heilbronn und fünf in Stuttgart die passende Ausrüstung bekommen, damit sie regelmäßig das Auto stehen lassen können. Mit den aus dieser Phase gewonnenen Erkenntnissen wird eine App programmiert, die dann in einer zweiten Testphase 2020 zusätzliche Anreize schaffen sollen. Anfang 2021 wird, basierend auf den beiden vorherigen Testphasen ein komplettes Konzept vorliegen.
Dr. Hans Dohrmann, CEO von internetstores, fasst zusammen, wieso uns das Projekt am Herzen liegt: „Mit fahrrad.de bringen wir jetzt schon sehr viele Menschen aufs Rad. Durch das Projekt PendlerRatD werden wir nun zusätzlich wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen bekommen, wie wir speziell das Pendeln zur Arbeit mit dem Fahrrad zu einem großartigen Erlebnis machen können.“